Tiefdruck
Tiefdruckwerkstatt
– Vordere Zollamtsstraße 7, 1. OG, Raum 138
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag, 10 – 17 Uhr sowie nach Vereinbarung
Ansprechpartner:
VL Mag. Henriette Leinfellner, henriette.leinfellner@uni-ak.ac.at
Sen. Art. Mag. Veronika Steiner, veronika.steiner@uni-ak.ac.at
Sen. Art. Mag. Attila Piller, attila.piller@uni-ak.ac.at
Telefon: 01/711 33 6202
Der Tiefdruck umfasst jene Techniken, mit denen mechanisch oder mittels Ätzung Vertiefungen in der Druckplatte erzeugt werden. Typisches Erkennungsmerkmal eines Tiefdruckes ist das dabei entstandene Relief der gedruckten Linien, Flächen und des Plattenrandes.
Wir vermitteln in unserem Studio sämtliche Techniken des künstlerischen Tiefdrucks, dessen Erfindung vor mehr als 500 Jahren seinen Ursprung hatte und bis dato nichts an Sinnlichkeit und Aktualität für die Entfaltung von künstlerisch-handwerklichen Prozessen vermissen lässt. Die Bandbreite an Methoden, die wir anbieten, umfasst analoge handwerkliche Prozesse bis hin zur Einbindung digitaler Werkzeuge des 21. Jahrhunderts. In Kombination bieten all diese Arbeitsmöglichkeiten einen Pool als Stimulus für die Entwicklung des kreativen Potentials und der künstlerischen Ausdrucksfindung für Studierende.
Ätzradierung, Carborundum, Fotoradierung, Kaltnadelradierung, Kupferstich, Mezzotinto, Reliefdruck, Reservage,…