Institut für bildende und mediale Kunst
Zeichnung und Druckgrafik
Univ. Prof. Jan Svenungsson
Information zur Zulassungsprüfung Zeichnung und Druckgrafik 2025/26
Termine Zulassungsprüfung für das Studienjahr 2025/26
Registrierung und Online-Einreichung der Bewerbungsunterlagen via https://application.uni-ak.ac.at/, ausschließlich während aktueller Termine geöffnet:
15.01.2025, 13 Uhr (Mittag, MEZ) – 29.01.2025, 13 Uhr (Mittag, MEZ)
Praktische Prüfungswoche: 26. Februar – 28. Februar 2025
Ort der praktischen Prüfung: Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Wien
Bekanntgabe der Ergebnisse: bis 14. März 2025
Die erfolgreichen KandidatInnen beginnen ihr Studium im Oktober 2025.
Studium: Diplomstudium
Studienrichtung: Bildende Kunst, Zeichnung und Druckgrafik
Dauer: 8 Semester
Studienkennzahl: 605
Curriculum: http://studien.homepage.uni-ak.ac.at/curricula/605_2019U_00.pdf
Aktuelle Informationen zur Zulassungsprüfung finden Sie auf diesen Seiten:
https://grafik.ac.at/studium/zulassung/ und https://www.dieangewandte.at/studienbewerbung
Formatangaben und Inhalt, digitales Portfolio
Das Portfolio soll aus einem PDF, mit einer maximalen Größe von 50 MB bestehen. Bitte beachten Sie, dass alle Bilder (außer Skizzenbuchblätter) mit Bildinformationen versehen werden müssen: Name, Technik, Jahr, Größe. Das digitale Portfolio soll Abbildungen von 20-30 Arbeiten beinhalten, die nicht älter als ein Jahr sind. Dazu gehören eventuell auch eingescannte Skizzenbücher, wenn diese Teil ihrer Praxis sind. Diese werden als eine Arbeit der Mappe gezählt.
Das Portfolio muss auch einen kurzen Lebenslauf beinhalten, mit Angabe von: Geburtsjahr und -ort, aktueller Telefonnummer, Adresse und Emailadresse, Schulausbildung, bisherigem Kunstunterricht, etc. Das digitale Portfolio soll alle notwendigen Informationen, Abbildungen und Dokumente beinhalten. Ausnahmen sind nur für eventuelle Videofilme möglich. Wenn diese einen unverzichtbaren Bestandteil der eigenen künstlerischen Arbeit darstellen, können sie mit einem Passwort z.B. auf Vimeo verfügbar gemacht werden. Eine mögliche Verwendung von Video wäre z.B. als Dokumentation eines Skizzenbuches.
Die BewerberInnen, die nach Beurteilung des Portfolios zur praktischen Prüfung (26.02.-28.02.2025) eingeladen werden, werden gebeten, die Portfolioarbeiten im Original zu dieser Prüfung mitzubringen.
Das Portfolio hat zwei Aufgaben zu erfüllen:
– es soll die grundlegenden künstlerischen Kompetenzen erkennbar machen, zum Beispiel anhand von Naturstudien/Porträts/Aktzeichnungen. Zeichnungen sind unerlässlicher Teil des Portfolios, es kann aber auch Arbeiten in anderen für Sie relevanten Techniken beinhalten. Druckkenntnisse sind nicht ausschlaggebend.
– es soll deutliche künstlerische Ambitionen zeigen. Die Arbeit in der Klasse geht zum allergrößten Teil von eigenständig formulierten Projekten und Ideen aus. Wer sich für die Zulassung bewirbt, muss die Jury (bestehend aus dem Professor, den Lehrenden und zwei Studierenden) von seiner eigenen Motivation und Fähigkeit zur selbständigen künstlerischen Arbeit überzeugen.
Die Gestaltung des digitalen Portfolios bestimmen Sie aufgrund der von Ihnen gewählten künstlerischen Themenstellungen.
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte:
Karin Regner
A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1. OG, Raum 147
Tel. +43 1-711 33 / 6201
karin.regner@uni-ak.ac.at
Institute of Fine Arts and Media Art
Drawing and Printmaking
Univ. Prof. Jan Svenungsson
Information about the Entrance Exam, Drawing and Printmaking 2025/26
Dates of the entrance exam for the academic year 2025/26
Online registration and upload application files and portfolios via https://application.uni-ak.ac.at/ only open during current dates:
15.01.2025, 1 p.m., (Vienna time) – 29.01.2025, 1 p.m. (Vienna time)
Practical entrance exam: 26.02. – 28.02.2025
Examination takes place at: Vordere Zollamtsstraße 7, 1030 Vienna
Results: until 14.03.2025
The successful candidates will start their studies in October 2025.
Programme: Diploma degree programme
Subject: Fine Arts, Drawing and Printmaking
Duration: 8 Semesters
Programme Nr.: 605
Curriculum: http://studien.homepage.uni-ak.ac.at/curricula/605_2019U_00.pdf
Registration and upload application files: https://www.dieangewandte.at/studienbewerbung
You can find more information about the entrance exam also here: https://grafik.ac.at/studium/zulassung/
Format information and content, digital portfolio
The portfolio should consist of a PDF with a maximum size of 50 MB. Please note that all images (except sketchbook sheets) must be provided with image information: name, technique, year, size. The digital portfolio should contain reproductions of 20-30 works not older than one year. This may include scanned sketchbooks if they are part of your practice. These are counted as one work of the portfolio.
The portfolio must also include a short CV, stating: year and place of birth, current telephone number, address and email address, school education, previous art classes, etc. The digital portfolio should contain all necessary information, images and documents. Exceptions are only possible for videos. If these represent an indispensable part of your artistic work, they can be made available with a password, e.g., on Vimeo. Video coulöd also be used to document a sketchbook.
Candidates who are invited to the practical examination (26.02.-28.02.2025), after assessment of the portfolio, will be requested to bring the original portfolio works to this examination.
The portfolio has to fulfill two tasks:
- It should make the basic artistic skills recognizable, for example using nature studies/portraits/nude drawings. Drawings are an essential part of the portfolio, but it can also include work in other techniques relevant to you. Printing skills are not essential.
- It should show clear artistic ambitions. Most of the work in the class is based on independently formulated projects and ideas. Anyone applying for admission must convince the jury (consisting of the professor, the teachers and two students) of their own motivation and ability to work independently as an artist.
You determine the design of the digital portfolio based on the artistic topics you have chosen.
If you have any questions, please contact our office:
Karin Regner
A-1030 Wien, Vordere Zollamtsstraße 7, 1. OG, Raum 147
Tel. +43 1-711 33 / 6201
karin.regner@uni-ak.ac.at