Kristian Ujhelji
geboren 1987 in Senta, Serbien
Zulassung in der Klasse Herbst 2012
Diplom Juni 2017:
„Die allgemeine etymorphe Theorie”
Künstlerbuch
„Zum ersten Mal aufgetaucht sind die Sektoren als Naturphänome. Man wusste nicht, was man vor sich hatte und begriff nicht, welche Wirkung das auf uns nehmen sollte. Das schwache Spektrum, in dem der erste Sektor überhaupt sichtbar wurde, sollte einfach nur bestimmte Strahlenwerte des universums sichtbar machen, um sie messbar zu machen. Ein Fehler in den Einstellungen der Geräte erwies sich als Segen.
Die Tasse trug Spuren vom letzten Fruchtsaft, komplett eingetrocknet. Der Drahtwaschl konnte sie nicht mehr entfernen. Ohne Geschirrspüler funktioniert nichts.
Im laufe der Jahre wurden mehr Details bekannt, ein weiteres Feld der Sektoren konnte aufgedeckt werden, aber es war schwierig sie zu fassen. Es brauchte lange, um überhaupt zu verstehen, was der Mensch hier vor sich hatte.”
Schriftliche Ergänzung zur Diplomarbeit
www.kristianujhelji.at
www.facebook.com/art.ujhelji